- Wurzelbild
- Wurzelbild,Botanik: die räumliche Verteilung der Wurzeln im Boden; die Ausbildung des Wurzelsystems ist weitgehend arttypisch.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Wurzelbild — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die Samenpflanzen… … Deutsch Wikipedia
Johannes Köhnlein — (* 18. Oktober 1902 in Attabey, Türkei; † 15. September 1989 in Kiel) war ein deutscher Acker und Pflanzenbauwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsleistungen 3 Schriften (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
CULTAN — Einarbeitung von Gülle in den Acker; auch solche Düngung wird vom JKI im Fachbereich CULTAN untersucht, die Vor und Nachteile der Verfahren von Sommer und Gülleeinarbeitung sind aber getrennt zu betrachten … Deutsch Wikipedia
Herzwurzel — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die … Deutsch Wikipedia
Herzwurzelsystem — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die … Deutsch Wikipedia
Pericambium — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die … Deutsch Wikipedia
Perizykel — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die … Deutsch Wikipedia
Pflanzenwurzel — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die … Deutsch Wikipedia
Seitenwurzel — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die Samenpflanzen… … Deutsch Wikipedia
Seitenwurzeln — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die Samenpflanzen… … Deutsch Wikipedia